
Arbeitnehmer
47 Antworten
Nutzen Sie gerne auch unsere Suchfunktion:
- Bei welchem Händler kann ich Reparaturen und Service machen lassen?
- Bin ich versichert, wenn ich mein E-Bike mit in den Urlaub nehme und im Ausland damit fahre?
- Darf ich auch mehrere Diensträder leasen?
- Darf ich bei Reparaturen oder Service auch zu anderen Händlern gehen als zu dem, bei dem das Rad gekauft wurde?
- Darf man ein Dienstrad oder Fahrrad auch privat nutzen?
- Der Händler meiner Wahl ist nicht bei euch gelistet?
- Gibt es die Möglichkeit das Jobrad auch vorzeitig aus dem Leasing herauszukaufen oder den Vertrag vorzeitig zu beenden?
- Gibt es eine Hotline, die im Schadenfall 24/7 erreichbar ist?
- Ich beziehe die Pendlerpauschale oder habe einen Dienstwagen, ist ein Dienstrad trotzdem möglich?
- Ich bin Grenzgänger! Ich arbeite in Österreich, lebe aber in einem Nachbarland. Kann ich trotzdem ein Dienstrad beanspruchen?
- Ich habe einen Schadensfall bei meinem Dienstrad, was tue ich?
- Ist ein Kinderfahrradanhänger ein leasingfähiges Zubehör?
- Kann das Rad beim Dienstgeber unentgeltlich aufgeladen werden? Muss hierbei ein Sachbezug angesetzt werden?
- Kann die Gehaltsumwandlung auch auf die SV angewendet werden?
- Kann ich das Fahrrad nach Ablauf des Leasings kaufen?
- Kann ich mein Rad am Ende der Leasinglaufzeit weiter versichern?
- Kann ich mein Rad während der Laufzeit umtauschen?
- Kann ich meine Verträge irgendwo einsehen?
- Kann ich mir mein Rad auch privat weiterleasen?
- Kann jedes Unternehmen seinen Mitarbeitern Diensträder anbieten?
- Kann man bei einem bestehenden Leasing die Laufzeit verändern?
- Können auch gebrauchte Räder geleast werden?
- Muss ich als Mitarbeiter*in das Fahrrad bei einem bestimmten Händler leasen?
- Muss ich das Dienstrad vor Leasingende noch checken?
- Was bedeutet Gehaltsumwandlung?
- Was mache ich, wenn es meinen Fahrradhändler nicht mehr gibt?
- Was passiert nach einem Totalschaden beim Rad?
- Was passiert, wenn ein Rad gestohlen wird?
- Welche Fahrräder sind als Dienstrad oder E-Bike möglich?
- Welche Räder sind nicht leasingfähig?
- Wenn ich mich als Mitarbeiter registriere, wie lange dauert es, bis ich freigeschaltet worden bin?
- Wer übernimmt die Kosten, wenn das Rad nicht in einem ordnungsgemäßen Zustand nach Leasingende zurück gebracht wird?
- Wer zahlt nach Ende der Laufzeit für das Zurückbringen des Rades zum Händler?
- Werden bei einer Wartung auch die Kosten für die Reparatur oder den Tausch von Verschleißteilen übernommen?
- Wie komme ich zu meinem Dienstrad oder E-Bike?
- Wie teuer darf so ein Dienstrad oder E-Fahrrad sein?
- Wie wirkt sich die Gehaltsumwandlung auf die Sonderzahlungen aus?
- Wie wirkt sich die Reduktion der SV auf das Arbeitslosengeld/ Krankengeld bzw. auf weitere Ansprüche aus?
- Wie wirkt sich die Reduktion der SV auf die Pension aus?
- Wieso darf ich das Rad nicht umbauen/anpassen/selbst reparieren?
- Wieso ergibt sich ein Unterschied zum Leasingrechner, wenn ich einfach den Kaufpreis des Rades + Versicherung durch die Laufzeit rechne?
- Wieso steht am Überlassungsvertrag unter Gesamtkosten ein anderer Wert als im Leasingrechner unter „voraussichtliche monatliche Nettobelastung*“?
- Wird das Dienstradleasing auch für Privatpersonen angeboten?
- Wird mein Sozialversicherungsbeitrag beim Leasing weniger?
- Wo kann ich mir den Kaufwert am Ende des Leasings genau ausrechnen?
- Wonach berechnet sich der Kaufpreis meines Rades? Warum ist dieser von Mitarbeiter zu Mitarbeiter unterschiedlich?
- Zählt Zubehör zum Kaufpreis?